Wirksamkeit von Impfstoffen

Die Fähigkeit eines Impfstoffs, eine bestimmte Krankheit zu verhüten, ist der Indikator für seine Wirksamkeit. Bei ordnungsgemäßer Verabreichung sind zugelassene Impfstoffe wirksam sowohl zur indivuellen Prävention von Krankheiten als auch zum Schutz der gesamten Bevölkerung.
Wie bei jedem Arzneimittel ist kein Impfstoff bei jeder geimpften Person hundertprozentig wirksam. Die Wirksamkeit bei einzelnen Personen hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Dazu gehören:
- ihr Alter;
- andere Erkrankungen oder gesundheitliche Probleme, an denen sie leiden;
- der Zeitraum seit der Impfung;
- vorherige Kontakte mit der Krankheit;
- Art der Verabreichung des Impfstoffs;
- der Impfstoff.
Der Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) ist beispielsweise sehr wirksam bei der Prävention dieser Erkrankungen. Er verleiht in der Regel einen lebenslangen Schutz und weist eine Wirksamkeit von etwa 97-99 % bei gesunden Kindern auf, die zwei Dosen des Impfstoffs erhalten.
In einigen Fällen kann eine Person dennoch erkranken, auch wenn sie die empfohlene Dosis eines Impfstoffs gegen die Krankheit erhalten hat. Das liegt daran, dass diese Person keinen ausreichenden Schutz gegen die Krankheit aufgebaut hat oder dass die Immunität gegenüber der Krankheit mit der Zeit abnimmt. Jedoch sind in diesen Fällen die Symptome der betroffenen Person häufig milder, als sie es ohne Impfung sein würden. Es ist dann auch weniger wahrscheinlich, dass diese Person andere ansteckt.
Vorteile des Impfens
Impfstoffe verhindern Krankheiten, die zu gesundheitlichen Problemen, Behinderungen oder zum Tod führen können. Viele Krankheiten sind heute dank der Impfung selten geworden.
Genehmigung von Impfstoffen in der Europäischen Union
Informationen über die Zulassung, Prüfung und wissenschaftliche Bewertung von Impfstoffen durch die Behörden, um Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit zu kontrollieren.
Impfungen: Überwachung der Sicherheit und Meldung von Nebenwirkungen
Nach der Zulassung von Impfstoffen überwachen die EU- und die nationalen Behörden kontinuierlich die Nebenwirkungen bei Menschen, die den Impfstoff bekommen haben.
Wie Impfstoffe wirken
Finden Sie heraus, wie Impfstoffe Menschen schützen, indem sie eine Immunreaktion auslösen.
Entscheidungen über Impfstoffe in verschiedenen europäischen Ländern
Erfahren Sie, wie die europäischen Länder entscheiden, welche Impfstoffe in ihre nationalen Impfprogramme aufgenommen werden.